FOWAKS/Hintergrund
Oranienburg (Kreisstadt mit ca. 42 Tausend Einwohnern), am nördlichen Stadtrand Berlins gelegen, hat für die Metropole aber auch Brandenburg eine wichtige Funktion: Die Gewässer liegen innerhalb der touristischen Routen der Berliner und Brandenburger Schifffahrt. Über die Havel sind auf dem Wasserweg u.a. die Mecklenburger Seenplatte und die Ostsee erreichbar. Die touristischen Attraktionen Oranienburgs mit ihrer reizvollen Umgebung und ihren wasserverbundenen Erholungsmöglichkeiten sind beliebte Ausflugsziele für Berliner Familien aber natürlich auch aus dem Brandenburger Umland.
Die regionale touristische Attraktivität der Stadt Oranienburg und ihres Umlandes ist in hohem Maße von Gewässern geprägt: natürliche Gewässer (Havel und deren Nebenflüsse), vernetzte Kanäle inkl. der Oder-Havel-Wasserstraße mit Schleusen, Seen und Kleingewässer. Von besonderer Bedeutung ist auch der Schlosspark Oranienburg (Standort der Landesgartenschau 2009) mit seinen Kleingewässern.
Auf dem Stadtgebiet von Oranienburg ist der historische Verlauf der Havel teilweise noch erkennbar. Die Havel verlief hier stark mäandrierend, in einer recht breiten Aue, und war offenbar nur innerhalb des Bereiches von historischem Stadtkern und Schloss begradigt und reguliert. Im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung wurden viele Mäanderschlingen durchstoßen und so der Lauf der Havel verkürzt, gleichzeitig wurde die Aue mehr und mehr mit Wohn- und gewerblichen Gebäuden bebaut. Erst später wurden der Oranienburger Kanal (westlich des historischen Havelverlaufs) bzw. viel später die Havel-Oder Wasserstraße (östlich des historischen Havelverlaufs) gebaut. Die Funktion dieser zusätzlichen Gerinne war die Schaffung leistungsfähiger Schifffahrtsverbindungen sowie die Hochwasserentlastung. Heute besitzt die Havel in ihrem ursprünglichen Verlauf für die Stadt eine große, vor allem touristische Bedeutung, ist es doch möglich, über sie mit dem Boot den historischen Stadtkern mit Schloss und Schlosspark zu erreichen und in unmittelbarer Nähe im Stadthafen zu übernachten.
Neben dieser touristischen Funktion besitzen der Altlauf der Havel und die Reste der Aue jedoch noch eine Reihe weiterer wichtiger Funktionen, die auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel relevant sind, z.B. Erhalt der ökologischen Vielfalt, Minderung von Hitze- und Wassermangelproblemen.