FOWAKS/Partner/Wiss. Beirat
Prof. Dr. Manfred Stock
Manfred Stock ist promovierter Physiker und war seit dem Gründungsjahr 1992 des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) dort in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig. Auch im Ruhestand berät er am PIK zu regionalen Chancen und Risiken des Klimawandels und zu Strategien und Maßnahmen der Klimaanpassung und der Nachhaltigen Entwicklung. An der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (FH) Eberswalde ist er Honorarprofessur für Klimawandel und lehrt im internationalen Master-Studiengang „Global Change Management“. Vor der Tätigkeit am PIK arbeitete er als Experte für industrielle Sicherheit mit den Schwerpunkten Umweltschutz, Sicherheitsanalysen, Brand- und Explosionsschutz an einem privaten Forschungsinstitut sowie als Selbständiger Gutachter.
Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Quast
Joachim Quast studierte an der TU Dresden Bauwesen / Wasserwirtschaft (Diplom 1968). Ab 1975 im FZ für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg d. Akademie d. Landwirtschaftswissenschaften der DDR arbeiten zur Hydromelioration (Abteilungsleiter, Bereichsdirektor). Promotion B an TUD 1984 (1991 als Habilitation anerkannt). 1986 Korrespondierendes Mitglied d. Adl, 1990 Professor d. Adl. 1992 bis zur Altersgrenze 2008 Institutsleiter Landschaftswasserhaushalt im Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg. 2003 apl. Professor der Landwirtschaftlich- Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. 2000 – 2011 Sekretär Deutsches Nationalkomitee ICID (International Commission on Irrigation and Drainage). Seit 2009 Vorsitzender ASWEX (Association of Senior Water Experts e.V., www.aswex.de).
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kaden
Stefan Kaden diplomierte, promovierte und habilitierte an der Sektion Wasserwesen der Technischen Universität Dresden. 1973 bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilungsleiter und Fachdirektor am Institut für Wasserwirtschaft Berlin. Seit 2004 ist er Professor der HOHAI Universität Nanjing.
Ab 1990 war er bis 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der Firma WASY Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH. Bis zu seinem Ruhestand 2013 war er Geschäftsführer der DHI-WASY GmbH. Er leitete diverse nationale und internationale Projekt zum nachhaltigen Wassermanagement,
Seit 2014 ist er zweiter Vorstand der Lokalen Agende 21 Oranienburg e.V. Im Projekt FOWAKS ist er wissenschaftlicher Leiter.