Mit den zunehmenden Schwankungen zwischen heiß und trocken, nass und kühl kommen viele Pflanzen nicht zurecht, warnen die Experten. Durch ausbleibende Fröste wird der Blattlausbefall früher und heftiger erfolgen und neue Schädlingsarten breiten sich aus. Welche Pflanzen reagieren empfindlich auf zu nasse Böden? Welche Sorten bei Blumen, Gemüse und Obst sind toleranter und unempfindlicher gegenüber Hitze? Vor allem neu gepflanzte und flachwurzelnde Baumarten mit hohem Wasserbedarf wie Eschen, Birken und Fichten, aber auch Zier- und Obstgehölze werden leiden. Bleibt der Regen länger aus, wird der Rasen braun – das Thema Bewässerung wird wichtiger. Damit der Klimawandel nicht so schlimm wird, wie vorhergesagt, möchte man den eigenen Fußabdruck in der Umwelt möglichst klein halten. Was also kann/soll man tun? –